Die tz freut sich: Die Reporter Ramona Weise und Tobias Scharnagl haben den Herwig-Weber-Preis 2016 gewonnen. Ausgezeichnet wurden die beiden Reporter für ihre zwölfteilige München-Serie.

 

tz-Autor Tobias Scharnagl (v.l.), Laudator Henry Stern und tz-Autorin Ramona Weise bei der Preisverleihung im Funkhaus des BR. © PresseClub München/Johann Schwepfinger

[mks_separator style=”blank” height=”5″]
Wir freuen uns. Einfach nur: Wir freuen uns. Normalerweise berichten wir in der tz ja aber über alles, was in der Stadt passiert, heute aber ausnahmsweise mal über die Redaktion selbst. Wir möchten Danke sagen bei der Jury des Herwig-Weber-Preises 2016 – sie hat unseren Reportern Ramona Weise (27) und Tobias Scharnagl (26) die Auszeichnung des Internationalen PresseClubs München verliehen.
[mks_separator style=”blank” height=”5″]
Am Donnerstagabend, den 10.11., fand im BR-Funkhaus die offizielle Preisverleihung statt. Geehrt wurden unsere Autoren für ihre zwölfteilige Serie „Platzt München aus allen Nähten?“, die im März im tz-Lokalteil erschien. Unsere Reporter sagen: „Wir freuen uns sehr über den Herwig-Weber-Preis. Es ist eine doppelte Freude, denn schon die Arbeit an diesem Projekt hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Das waren richtig spannende Themen und interessante Gesprächspartner.“
[mks_separator style=”blank” height=”5″]

Laudator: „Boulevard at its best“

[mks_separator style=”blank” height=”5″]
Laudator Henry Stern von der Main-Post sagte in seiner Rede: „Die aufwändige Serie greift das sehr aktuelle Thema der gesellschaftlichen Schattenseiten des wirtschaftlichen Erfolgs Münchens auf eine sehr vielschichtige, informative, aber auch unterhaltsame Art und Weise auf.“ Das sei „Boulevard at its best“.
[mks_separator style=”blank” height=”5″]
Scharnagl und Weise hatten das rasante Wachstum unserer Stadt (mittlerweile 1,5 Millionen Einwohner) zum Anlass für die große Serie genommen. Jenes Wachstum, das mit großem Wohlstand einhergeht, das aber auch große Herausforderungen mit sich bringt – sei es etwa bei den extremen Mietpreisen oder im Verkehr.
[mks_separator style=”blank” height=”5″]
Ebenfalls ausgezeichnet wurde Suli Kurban für den Film „Der Löwe von Neuperlach“, der bei den BR-Lebenslinien lief.