Die Kaufkraft eines Standorts ist naturgemäß ein wichtiger Faktor zur Bewertung der dortigen Absatzchancen. Unsere Mediengruppe besitzt das Privileg, ihre Titel in einem der begehrtesten Absatzgebiete für Konsumgüter herauszugeben.
Der Großraum München, das Hauptverbreitungsgebiet unserer Titel – wir nennen es gerne einfach “Merkurland” – ist besonders kaufkräftig. Auch in der aktuellen Studie der GfK Deutschland befinden sich unter den Top 10 Stadt- und Landkreisen mit der höchsten Kaufkraft wieder gleich sechs Vertreter aus dem “Merkurland”: die Landkreise Starnberg (Platz 1), München (3), Ebersberg (6), Fürstenfeldbruck (7), Dachau (9) sowie der Stadt München auf Platz 4.
Rang 2017 | Stadt- oder Landkreis | Einwohner | Kaufkraft 2017 pro Einwohner in € | Kaufkraftindex * |
1 | LK Starnberg | 133.621 | 32.194 | 144,8 |
2 | LK Hochtaunuskreis | 233.427 | 31.561 | 141,9 |
3 | LK München | 340.003 | 30.907 | 139,0 |
4 | SK München | 1.450.381 | 30.136 | 135,5 |
5 | LK Main-Taunus-Kreis | 232.848 | 29.931 | 134,6 |
6 | LK Ebersberg | 137.421 | 29.512 | 132,7 |
7 | LK Fürstenfeldbruck | 213.481 | 27.868 | 125,3 |
8 | SK Erlangen | 108.336 | 27.356 | 123,0 |
9 | LK Dachau | 149.370 | 27.291 | 122,7 |
10 | LK Stormarn | 239.614 | 26.675 | 119,9 |
Quelle: GfK Kaufkraft Deutschland 2017
* Index je Einwohner; 100 = Landesdurchschnitt
[mks_separator style=”blank” height=”1″]
Hintergrund
Die Kaufkraft stellt häufig das erste Instrument bei der Optimierung von Absatzstrategien dar. Konkret versteht man unter dem Begriff Kaufkraft das nominal verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Transferzahlungen wie Renten, Arbeitslosen- und Kindergeld. In Verbindung mit den ortsansässigen Bevölkerungszahlen erlauben die Kaufkraftkennziffern Einschätzungen über die Höhe lokaler Absatzmöglichkeiten. So steht beispielsweise, wie die obige Tabelle veranschaulicht, den Bewohnern des Landkreises Starnberg mit rechnerisch 32.194 Euro pro Kopf aktuell rund 45 Prozent mehr als dem Bundesdurchschnitt zur Verfügung.
Die Kaufkraftkennziffern liefern besonders Unternehmen, die flächendeckend werben, konkrete Ansatzpunkte für die geografische Verteilung ihrer Werbegelder.
Weiterführende Informationen zur jährlich veröffentlichten GfK Kaufkraftstudie finden sie auf der Website der GfK Deutschland.
[mks_separator style=”blank” height=”3″]
[mks_separator style=”dotted” height=”1″]
Im Überblick
Obernbayern ausnahmsweise mal tiefrot: Kaufkraft je Einwohner in den Stadtkreisen und Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland (Landesdurchschnitt = 100)
Zur größeren Ansicht auf die Karte klicken.