Das Familienunternehmen Daller Tracht wirbt seit Jahrzehnten im Münchner Merkur und der tz – mit Erfolg
Foto: Frank Berger
[mks_separator style=”blank” height=”2″]
»Immer im Trend sind klassische Dirndl: mit Blumenmuster, kariert, gepunktet, mit Oberteilen in Samt oder Baumwolle sowie mit Baumwoll- oder Seidenschürze.« Wenn Benedikt Daller über Klassiker redet, weiß er nicht nur in Bezug auf Trachten-Mode, wovon er spricht. Auch im Marketing schätzt er die klassischen Kommunikationswege als festen Bestandteil seines Werbeplans. Als er vor sechs Jahren die Leitung des Familienunternehmens übernahm, hätte er vieles anders machen können als seine Eltern. Aber, wie er selbst sagt: »Never change a winning team!« Der charismatische Geschäftsführer blieb der lokalen Tageszeitung in einem intelligent durchdachten Media-Mix treu – und freut sich heute über acht fl orierende Filialen in München und der Region.
Lokale Tageszeitungen sind Meinungsmacher in der Region. Wenn ich als Unternehmer gut informiert sein und wahrgenommen werden möchte, komme ich nicht drum herum.
Für Benedikt Daller sind Trachten kein Lifestyle und kein Chi-Chi, sondern ein traditionelles Luxus- Produkt, das vor allem von Einheimischen gekauft wird. Kunden, die zum großen Teil zur Leserschaft des Münchner Merkurs und der tz zählen – seinen bevorzugten Zeitungsmarken, wenn es um Werbemaßnahmen geht. »Lokale Tageszeitungen sind Meinungsmacher in der Region«, sagt er überzeugt. »Wenn ich als Unternehmer gut informiert sein und wahrgenommen werden möchte, komme ich nicht drum herum.« Daller setzt bewusst nicht auf Abverkaufs-Anzeigen, für ihn steht die Markenbekanntheit im Mittelpunkt. Dabei entscheidet das jeweilige Angebot über die Größe der Anzeige. Auch kleine Formate können auf einer redaktionellen Zeitungsseite gut zur Geltung kommen. Vorausgesetzt, sie sind professionell gestaltet – dies übernimmt für ihn eine externe Agentur.
Wichtig für Daller ist die Kontinuität in der Werbeschaltung: »Wir wollen immer da sein, wenn der Kunden über Tracht nachdenkt.« Das gilt auch für Kunden, die seltener zur Tageszeitung greifen und andere Informationskanäle bevorzugen. »Crossmedia« ist hier für ihn das Zauberwort. Durch den gezielten Mix unterschiedlicher Medien erwirkt er eine beachtliche Reichweitenverlängerung. Weshalb das Unternehmen Trachten-Partner bei der jährlichen Wahl des »tz Wiesn- Madls« ist. Die PRstarke Casting-Aktion kurz vor dem Oktoberfest lässt sich online hervorragend aufbereiten und erfreut sich in den sozialen Netzwerken einer großen Beliebtheit. Daller ist sehr zufrieden mit der Resonanz und sieht in der Aktion eine gewinnbringende Partnerschaft.
Im Marketing ist es eben wie in der Mode: Es gilt, die richtige Balance zu fi nden zwischen Tradition und Moderne. Was bei Daller Tracht in beiden Fällen gut gelungen ist.
[mks_separator style=”blank” height=”10″]
[mks_separator style=”dotted” height=”1″]
Website: Daller Tracht