Ohne Zweifel: Jedes Wort wert.

2017-03-06T21:34:51+01:00

Regionale Tageszeitungen sind glaubwürdig, berichten unabhängig, machen schlau, verbinden die Region und schreiben über das, was wirklich wichtig ist. Und weil dem so ist, gibt es nun die wundervolle Gattungskampagne „Jedes Wort wert“. Hier in Text, Bild und Video.

Ohne Zweifel: Jedes Wort wert.2017-03-06T21:34:51+01:00

Wer liest welche Tageszeitung im Großraum München

2017-01-13T14:58:44+01:00

REICHWEITENANALYSE // Der Münchner Zeitungsmarkt ist außerordentlich lebendig. Wir haben für Sie einmal unsere Anzeigenkombi Münchner Merkur/tz mit den anderen in München ansässigen Tageszeitungen verglichen. Welche Titel in welcher Zielgruppe die größte Reichweite erzielen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wer liest welche Tageszeitung im Großraum München2017-01-13T14:58:44+01:00

Gedruckt und digital – ein perfektes Paar

2016-11-07T17:17:50+01:00

Unsere Leser nutzen das breite Zeitungsangebot immer stärker über alle Kanäle. Ob gedruckt, via Desktop, Mobile oder Apps – Zeitungen sind ein verlässlicher Begleiter. Insbesondere die steigende digitale Nutzung zeigt, wie gut die Zeitungen mit ihren Angeboten auch neuen Nutzungsgewohnheiten entgegenkommen. Das zeigen auch die Daten der aktuellen Best4Planing Studie.

Gedruckt und digital – ein perfektes Paar2016-11-07T17:17:50+01:00

Bekennen Sie Farbe!

2016-07-03T06:01:57+02:00

»Das wird mir zu bunt!« gilt nicht. Zumindest nicht, wenn es um die Wirkung von Zeitungswerbung geht. Denn eine ZMG-Studie zeigt: Durch Farbe erregen Anzeigen mehr Aufmerksamkeit.

Bekennen Sie Farbe!2016-07-03T06:01:57+02:00

Nach der Zeitung ist vor dem Einkauf

2016-07-01T06:00:32+02:00

Sofortige Wirkungschancen: Die morgendliche Zeitungslektüre strukturiert den Tag und den Einkaufszettel: 66 Prozent der Leser haben die Zeitung bereits gelesen, bevor sie einkaufen gehen.

Nach der Zeitung ist vor dem Einkauf2016-07-01T06:00:32+02:00

Eyetracking belegt intensive Wahrnehmung von Zeitungsanzeigen

2016-06-05T15:08:27+02:00

Auge und Gehirn sind beim Zeitunglesen höchst aktiv. Mit Eyetracking und der Messung der Hirnaktivität spürt die Medienforschung die bewussten und unbewussten Wirkungen von Zeitungsanzeigen auf.

Eyetracking belegt intensive Wahrnehmung von Zeitungsanzeigen2016-06-05T15:08:27+02:00

In der Zeitung informiert – bei Ihnen konsumiert

2019-12-17T14:28:26+01:00

Infografik: Relevanz unterschiedlicher Handelswerbung: Wichtigste / zweitwichtigste Möglichkeit, sich vor dem Einkauf über Angebote der Geschäfte zu Informieren.

In der Zeitung informiert – bei Ihnen konsumiert2019-12-17T14:28:26+01:00

Title

Go to Top